Zielgruppe: Entwickler. Im Kurs werden Sie in die Entwicklung von Webanwendungen unter Einsatz von CouchDB eingeführt.
Inhalt
Was sind NoSQL Datenbanken, und ihr allgemeines Funktionsprinzip Abgrenzung zu klassischen relationalen Datenbanken Architektur von CouchDB Basiswissen für den Umgang mit CouchDB (CAP, REST, B-Trees, JSON, MapReduce, ACID, MVCC) Abfragemöglichkeiten (REST Request via HTTP, JSON) Dokumente und Datenbanken erstellen, löschen und bearbeiten Administrationsinterface Futon Erstellen von Views Show- und List-Funktionen Grundlagen Replikation Sicherheit (Administration / Basic-Auth / Zugriffsrechte / OAuth / SSL) Proxying Praxisbeispiele für Zugriffe über JavaScript
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnis im Netzwerkbereich und von relationalen Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL, Oracle) sind erwünscht, ebenso Grundkenntnisse in HTML/HTTP. JavaScript Grundkenntnisse sind sehr von Vorteil.
Zielgruppe
Zielgruppe: Entwickler.
Zielsetzung
Im Kurs werden Sie in die Entwicklung von Webanwendungen unter Einsatz von CouchDB eingeführt.