Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. In diesem Kurs wird Linux als Datei- und Druckserver in heterogenen Netzen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie kostengünstig und zuverlässig Windows- und Unix-Clients mit zentraler Speicherkapazität bedienen und eine effiziente Druckumgebung aufbauen können.
Inhalt
Einführung in SMB/CIFS Samba als Dateiserver in Microsoft-Netzen Drucken mit Samba CUPS Integration von Samba und CUPS Linux als Unix-Dateiserver mit NFS Linux als Dateisystem-Client Der Automounter
Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration, (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden), verbunden mit praktischer Erfahrung. Kenntnisse Storage und Dateisysteme sind von Vorteil.
Zielgruppe
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Zielsetzung
In diesem Kurs wird Linux als Datei- und Druckserver in heterogenen Netzen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie kostengünstig und zuverlässig Windows- und Unix-Clients mit zentraler Speicherkapazität bedienen und eine effiziente Druckumgebung aufbauen können. Inhalte aus diesem Kurs sind relevant für die LPI201-Prüfung.