Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen. Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server 2016 Hyper-V und System Center 2016 Virtual Machine Manager konfiguriert und betreut wird.
Inhalt
Überblick System Center 2016 -Komponenten Installation und Konfiguration der Hyper-V-Serverrolle Erstellen und Verwalten von virtuellen Festplatten, virtuellen Maschinen und Checkpoints Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke (Virtuelle Hyper-V-Switches, Hyper-V-Networking-Features, Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung) Verschieben virtueller Maschinen und Hyper-V Replica Implementierung von Failover Clustering mit Hyper-V Installation und Konfiguration von System Center 2016 Virtual Machine Manager VMM Verwalten der IT-Infrastruktur mit Virtual Machine Manager Hinzufügen von Hosts und Verwalten von Hostgruppen in VMM Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen (Erstellen, Klonen und Konvertieren von VMs, Update) Erstellen und Verwalten der Netzwerk- und Speicherinfrastruktur Konfigurieren und Verwalten der virtuellen System Center 2016-Maschine Backup- und Wiederherstellungsoptionen für virtuelle Maschinen
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen: TCP/IP und Netzwerkkonzepte und Speichertechnologien sowie Verständnis von Windows PowerShell.
Zielgruppe
Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Professionals, die sich in die Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur einarbeiten möchten.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server 2016 Hyper-V und System Center 2016 Virtual Machine Manager praxisbezogen eingerichtet und verwaltet wird. Die Schulung findet im Windows Server findet immer auf der aktuellen Servergeneration statt, derzeit Windows Server 2016/ SCCM 2016.