Zielgruppe: Entwickler und andere IT-Professionals, die sich mit Microsoft Azure vertraut machen wollen.
Im Seminar lernen die Teilnehmer die grundlegenden Möglichkeiten von Azure kennen.
Inhalt
Einführung in Microsoft Azure (Struktur, Dienste, Verwaltung, Abonnements und Abrechnung)
Webites und Clouddienst im Überblick
Erstellen und Konfigurieren von Websites
Bereitstellung und Überwachung von Websites
Erstellen und Bereitstellen von Clouddiensten
Virtuelle Maschinen (Erstellen, Konfigurieren, Konfiguration von Festplatten)
Virtuelle Netzwerke (Erstellen, Implementieren eines Point-to-Site VPN)
Cloudspeicher (Azure-Speicherkonten, BLOBs, Tabellen und Queues, Erstellen und Verwalten des Speichers)
Microsoft Azure-Datenbanken (Optionen für die Bereitstellung, Erstellen und Verbinden von SQL-Datenbanken)
Azure Active Directory (Active Directory-Objekte, Authentifizierung)
Microsoft Azure-Verwaltungstools (Azure PowerShell, Visual Studi und Xplat CLI)
Voraussetzungen
Voraussetzungen sind im Minimum: Grundlegendes Verständis bzw. Kenntnisse in den Bereichen: Websites, -Konzepte einschließlich Domänen, Benutzer und Domänencontroller, sowie Datenbankkonzepte einschließlich Tabellen und einfache Abfragen.
Zielgruppe
Zielgruppe: Entwickler und andere IT-Professionals, die sich mit Microsoft Azure vertraut machen wollen.
Zielsetzung
Im Seminar lernen die Teilnehmer die grundlegenden Möglichkeiten von Azure kennen.