Als Bestandteil der Adobe Creative Cloud bietet Adobe Sign die Möglichkeit, geräteunabhängig den Unterzeichnungsprozess zu automatisieren. Die Verteilung der Dokumente und das Automatisieren der notwendigen Prozesse sind Bestandteil dieses Seminars. Anbindungsmöglichkeiten an weitere Programme und API’s ersparen Zeit und bieten dem Unternehmen flexible Einsatzmöglichkeiten der E-Signatur, beispielsweise auf der Website oder auch in den verschiedenen Geschäftsanwendungen. Informationen bezüglich Rechtsgültigkeit, Compliance, Sicherheit und Infrastruktur des Adobe Sign-Diensts runden das Seminar ab.
Inhalt
Adobe Sign - Programmbedienung - Benutzer und Gruppen erstellen und verwalten - Benutzerdefinierte Berichte erstellen und verwalten - Dokumente automatisiert und selbstunterzeichnend - Zusammenarbeit mit Adobe Acrobat Adobe Sign - Workflows - Konfiguration digitaler Signaturen - Konfiguration Adobe Experience Manager Forms (AEM) - Entwicklung einer Microsoft.NET Anwendung - Erstellung in der Workbench - Konfiguration der Unternehmenseinstellungen (eigene Marken, Logos und Grafiken) Publikation der Adobe Sign Formulare auf der Webseite Transaktionsdrosselung Verwendung mobiler Endgeräte Verständnis und Beachtung der Rechtsgültigkeit - Compliance - Sicherheit mit Certified PDF-Dokumenten - Barrierefreiheit - Rechtliche Richtlinien - Sicherheitsvorschriften Nachverfolgung, Status und Prüfpfad der Dokumente
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen erforderlich - Zugang zur Adobe Cloud wünschenswert
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus Unternehmen und Behörden, mit dem Ziel, manuelle Dokumentenprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es, cloudbasierte digitale Unterschriften zu erstellen. Dafür lernen Sie übergreifende Arbeitsabläufe kennen.